- Moldanubikum
- Moldanubikum[nach den Flüssen Moldau und Donau (lateinisch Danubius)] das, -s, Geologie: südlichste Zone des Variskischen Gebirges: das französische Zentralmassiv, Vogesen, Schwarzwald, Böhmisches Massiv.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Moldanubikum — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen … Deutsch Wikipedia
Böhmische Granitmasse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (tschechisch Česká… … Deutsch Wikipedia
Böhmisches Massiv — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (tschechisch Česká… … Deutsch Wikipedia
Granithochland — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (tschechisch Česká… … Deutsch Wikipedia
Waldviertel — Viertel und Bezirke Niederösterreichs Landschaft bei Riebeis, Gemeinde Rappo … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Granithochland — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (tschechisch Česká… … Deutsch Wikipedia
Armorika — Paläogeographische Rekonstruktion zur Zeit des Mitteldevons. Armorika (Am) liegt an der Westspitze des Hun Superterrans Armorica ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für einen Kleinkontinent, der im Paläozoikum exist … Deutsch Wikipedia
Bezirke in Oberösterreich — Oberösterreich Landesflagge Landeswappen Basis … Deutsch Wikipedia
Deckenbau — Strukturen eines Deckensystems Tektonische Decken, Überschiebungs oder Schubdecken sind flache oder gewellte Gesteinskörper in Faltengebirgen, die oft mehrere Kilometer mächtig sind und eine Ausdehnung von bis zu mehreren tausend… … Deutsch Wikipedia
Deckenbildung — Strukturen eines Deckensystems Tektonische Decken, Überschiebungs oder Schubdecken sind flache oder gewellte Gesteinskörper in Faltengebirgen, die oft mehrere Kilometer mächtig sind und eine Ausdehnung von bis zu mehreren tausend… … Deutsch Wikipedia